Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Schnittlauch

🔬 Wissenschaftlicher Name: Allium schoenoprasum
🌿 Gemüseart: Blattgemüse (Lauchgewächse)
📝 Synonyme: Graslauch, Binsenlauch, Brislauch, Grusenich, Jakobszwiebel oder Schnittling

Allgemeine Informationen

Schnittlauch gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist mit Zwiebeln, Knoblauch und Lauch verwandt. Die feinen, röhrenförmigen Blätter haben ein mild-würziges Aroma, das an Zwiebeln erinnert, jedoch deutlich milder ist. Auch die lila Blüten sind essbar und werden oft als dekorative Würze in Salaten oder auf Brot verwendet.

Lagerung & Haltbarkeit

Frischer Schnittlauch hält sich im Kühlschrank in einem feuchten Tuch oder in einer Frischhaltedose bis zu einer Woche. Er kann auch fein geschnitten eingefroren werden, wobei er sein Aroma gut behält. Getrockneter Schnittlauch verliert hingegen viel von seinem Geschmack und sollte frisch bevorzugt werden.

Verarbeitung & Zubereitung

Schnittlauch wird meist roh verwendet, da er beim Erhitzen an Aroma verliert. Er passt ideal zu Salaten, Dips, Suppen, Rührei, Butterbroten und Kartoffelgerichten. Besonders fein geschnitten entfaltet er sein volles Aroma. Auch die Blüten können als essbare Dekoration genutzt werden.

Nährstoffe & Gesundheit

Schnittlauch ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Schwefelverbindungen, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken können. Seine ätherischen Öle können zudem die Verdauung anregen und eine milde antibakterielle Wirkung haben.

Kreative Verwendung

Neben der klassischen Verwendung als Würzkraut für kalte und warme Speisen eignet sich Schnittlauch auch für Kräuterbutter, Frischkäse-Aufstriche oder als aromatische Garnitur. Besonders lecker ist er in Kräuterpfannkuchen, in selbstgemachten Dressings oder als Bestandteil einer grünen Soße.