Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Neuseeländer Spinat

🔬 Wissenschaftlicher Name: Tetragonia tetragonioides
🥬 Gemüseart: Blattgemüse
📝 Synonyme: Tetragon, Neuseelandspinat, Botany Bay greens, Warrigal greens und native spinach

Allgemeine Informationen

Neuseeländer Spinat gehört botanisch nicht zur Spinatfamilie, wird aber wegen seines ähnlichen Geschmacks und seiner Verwendung so genannt. Er stammt ursprünglich aus Australien und Neuseeland und ist besonders für seine fleischigen, dreieckigen Blätter bekannt. Im Gegensatz zu echtem Spinat verträgt er sommerliche Hitze gut und neigt weniger zum schnellen Welken oder Schossen. Sein Geschmack ist mild, leicht salzig und nussig.

Lagerung & Haltbarkeit

Neuseeländer Spinat sollte im Kühlschrank in einem feuchten Tuch oder in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, wo er sich bis zu einer Woche hält. Alternativ kann er blanchiert und eingefroren werden, wodurch er mehrere Monate haltbar bleibt.

Verarbeitung & Zubereitung

Neuseeländer Spinat kann roh oder gekocht verzehrt werden. Roh eignet er sich gut für Salate, Sandwiches oder Smoothies. Gegart entfaltet er ein besonders mildes Aroma und passt hervorragend zu Nudelgerichten, Quiches oder als Beilage zu Fisch. Da er im Vergleich zu echtem Spinat weniger Oxalsäure enthält, ist er bekömmlicher und muss nicht blanchiert werden.

Nährstoffe & Gesundheit

Neuseeländer Spinat ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin, Magnesium und Eisen. Er stärkt das Immunsystem und kann zur Blutbildung und Hautgesundheit beitragen. Da er weniger Oxalsäure als herkömmlicher Spinat enthält, ist er besonders gut verdaulich.

Kreative Verwendung

Neben klassischen Spinatgerichten kann Neuseeländer Spinat auch als Füllung für Teigtaschen, in grünen Smoothies oder als Pesto verwendet werden. Besonders lecker schmeckt er angebraten mit Knoblauch und Zitronensaft oder in Cremesuppen und Aufläufen.