Radieschengrün-Pesto
Nicht nur die Knollen der Radieschen schmecken gut, auch aus den Blätter lässt sich etwas Leckeres zaubern!
Die angegebenen Mengen reichen etwa für 2-3 Portionen.
Zutaten:
- frische saubere Blätter von einem Bund Radieschen
- etwa die gleiche Menge hochwertiges Olivenöl (Blätter abwiegen)
- 3 EL geröstete Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mandeln oder auch Haselnüsse (nach Geschmack)
- 1 Spritzer, Zitronensaft
- etwas Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 Zehe Knoblauch (optional)
Zubereitung:
Radieschengrün und Kerne/Nüsse (und Knoblauch) mit Olivenöl gut pürieren mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Es ist sinnvoll, das Pesto direkt nach der Abholung des Gemüses zuzubereiten. Wenn an dem Tag allerdings bereits etwas anderes auf dem Speiseplan steht, kann das Pesto auch prima eingefroren werden (Unten mehr dazu)
Und mit 2-3 EL Sonnenblumenkernen mehr lässt es sich auch als Brotaufstrich genießen.
So frierst du das Pesto richtig ein:
- Kleine Portionen einfrieren:
- Am besten in Eiswürfelformen oder kleinen luftdichten Behältern einfrieren, sodass du später genau die Menge entnehmen kannst, die du benötigst.
- Alternativ kannst du es auch in flachen Beuteln einfrieren, um es platzsparend aufzubewahren.
- Oberfläche mit Öl bedecken:
- Um Oxidation und Farbveränderung zu verhindern, kann man eine dünne Schicht Olivenöl über das Pesto geben, bevor es eingefroren wird.
- Haltbarkeit:
- Im Gefrierschrank hält sich das Pesto mindestens 3–4 Monate, oft auch länger.
- Auftauen & Verwendung:
- Das Pesto am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt in warme Gerichte geben.
- Falls es nach dem Auftauen etwas zu dick ist, einfach mit etwas Olivenöl oder Zitronensaft glatt rühren.
💡 Hinweis: Manche bevorzugen es, den Knoblauch erst nach dem Auftauen frisch hinzuzufügen, da er eingefroren manchmal einen leicht bitteren Geschmack entwickeln kann.
Das Radieschengrün-Pesto bleibt also frisch und lecker – auch aus dem Gefrierfach!