Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Melone

🔬 Wissenschaftlicher Name: Cucumis melo
🍈 Gemüseart: Fruchtgemüse (Kürbisgewächse)
📝 Synonyme: Zuckermelone

Allgemeine Informationen

Melonen gehören zur Familie der Kürbisgewächse und sind eng mit Gurken und Zucchini verwandt. Sie gibt es in zahlreichen Sorten, darunter Honigmelone, Cantaloupe, Galia- und Netzmelone. Ihr Geschmack reicht von mild-süßlich bis intensiv fruchtig, abhängig von Sorte und Reifegrad. Melonen sind besonders wasserreich und werden vor allem als erfrischende Sommerfrucht geschätzt.

Lagerung & Haltbarkeit

Unreife Melonen können bei Zimmertemperatur nachreifen. Sobald sie reif sind, sollten sie im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Angeschnittene Melonen halten sich abgedeckt im Kühlschrank 1–3 Tage. Für eine längere Haltbarkeit kann das Fruchtfleisch in Stücken eingefroren oder zu Sorbet verarbeitet werden.

Verarbeitung & Zubereitung

Melonen werden meist roh und gekühlt verzehrt, ihr süßes Aroma passt gut zu Salaten, Desserts oder herzhaften Speisen wie Schinken oder Feta-Käse. Die Kerne sind essbar, werden aber meist entfernt. Besonders in asiatischen und mediterranen Küchen werden Melonen auch als gekühlte Suppen, Smoothies oder Grillbeilage verwendet.

Nährstoffe & Gesundheit

Melonen bestehen zu einem hohen Anteil aus Wasser und sind daher besonders erfrischend. Sie enthalten Vitamin C, Beta-Carotin und Kalium, die das Immunsystem stärken und den Flüssigkeitshaushalt unterstützen. Aufgrund ihres niedrigen Kaloriengehalts sind sie ideal für eine leichte, gesunde Ernährung.

Kreative Verwendung

Neben der klassischen Verwendung als Snack oder in Obstsalaten eignen sich Melonen hervorragend für Smoothies, Sorbets oder pikante Salate mit Minze und Zitronensaft. In dünnen Scheiben oder Würfeln lassen sie sich grillen oder karamellisieren und sorgen so für eine außergewöhnliche Geschmackskombination.