Rote Bete & Bunte Bete
🔬 Wissenschaftlicher Name: Beta vulgaris subsp. vulgaris
🥕 Gemüseart: Wurzelgemüse (Fuchsschwanzgewächse)
📝 Synonyme: Rote Rübe, Rahne, Ranne, Rande
Allgemeine Informationen
Rote Bete gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist eine farbintensive Wurzelknolle mit erdig-süßlichem Geschmack. Neben der klassischen tiefroten Sorte gibt es auch die Bunte Bete – darunter gelbe, weiße und geringelte (Chioggia-) Sorten, die milder im Geschmack sind. Alle Varianten sind vielseitig einsetzbar und sowohl roh als auch gekocht genießbar.
Lagerung & Haltbarkeit
Frische Rote Bete hält sich im Kühlschrank oder im kühlen Keller mehrere Wochen. Dabei sollten die Blätter entfernt, aber der Wurzelansatz nicht verletzt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Gekochte oder geschälte Bete kann eingefroren oder eingelegt werden, um sie mehrere Monate haltbar zu machen.
Verarbeitung & Zubereitung
Rote und Bunte Bete können roh, gekocht, gebacken oder fermentiert verwendet werden. Roh eignet sie sich fein gehobelt für Salate oder Carpaccio. Gekocht oder gebacken entwickelt sie eine süßlich-erdige Note und passt hervorragend zu Suppen, Eintöpfen oder Ofengerichten. Beim Schneiden sollte man Handschuhe tragen, da der Farbstoff stark abfärben kann.
Nährstoffe & Gesundheit
Rote Bete ist reich an Folsäure, Eisen, Kalium und Betain, einem sekundären Pflanzenstoff, der antioxidativ und entzündungshemmend wirken kann. Sie unterstützt die Blutbildung und den Kreislauf und wird oft als leistungsförderndes Gemüse im Sport geschätzt. Der hohe Nitratgehalt kann den Blutdruck senken, weshalb der Verzehr in Maßen empfohlen wird.
Kreative Verwendung
Neben klassischem Rote-Bete-Salat oder Suppe (z. B. Borschtsch) kann sie auch in Smoothies, als Gemüsechips oder fermentiert als Sauergemüse verwendet werden. Besonders spannend ist sie in Kombination mit Ziegenkäse, Nüssen oder Schokolade in herzhaften und süßen Gerichten.