Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Rosmarin

🔬 Wissenschaftlicher Name: Rosmarinus officinalis
🌿 Gemüseart: Blattgemüse (Kräuter)
📝 Synonyme: Weihrauchkraut

Allgemeine Informationen

Rosmarin gehört zur Familie der Lippenblütler und ist ein beliebtes mediterranes Küchenkraut. Die nadelförmigen, aromatischen Blätter haben einen intensiv würzigen, leicht harzigen Geschmack, der an Kiefer und Zitrus erinnert. Rosmarin ist ein immergrünes Kraut, das frisch oder getrocknet verwendet wird und besonders gut zu herzhaften Speisen passt.

Lagerung & Haltbarkeit

Frischer Rosmarin hält sich im Kühlschrank in einem feuchten Tuch gewickelt bis zu zwei Wochen. Alternativ kann er getrocknet oder eingefroren werden, wobei das Aroma beim Trocknen besonders konzentriert wird. Getrockneter Rosmarin ist monatelang haltbar, sollte aber luftdicht und dunkel gelagert werden.

Verarbeitung & Zubereitung

Rosmarin kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Die Nadeln sollten entweder fein gehackt oder im Ganzen mitgekocht und später entfernt werden. Er passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch, Kartoffelgerichten, Ofengemüse, Brot oder mediterranen Eintöpfen. Durch seine intensiven ätherischen Öle sollte er sparsam dosiert werden.

Nährstoffe & Gesundheit

Rosmarin enthält viele ätherische Öle, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Er wird traditionell als Verdauungshilfe und zur Kreislaufanregung genutzt. Zudem enthält Rosmarin Vitamin C, Eisen und Kalzium, die das Immunsystem und den Stoffwechsel unterstützen.

Kreative Verwendung

Neben der klassischen Verwendung in mediterranen Gerichten kann Rosmarin auch für Kräuterbutter, Pesto, aromatisierte Öle oder Tee genutzt werden. Besonders spannend ist seine Verwendung in süßen Speisen wie Rosmarin-Honig, Zitronen-Rosmarin-Kuchen oder als besondere Note in Cocktails.