Physalis
🔬 Wissenschaftlicher Name: Physalis peruviana
🍊 Gemüseart: Fruchtgemüse (Nachtschattengewächse)
📝 Synonyme: Andenbeere, Kapstachelbeere, Goldbeere, Blasenkirschen
Allgemeine Informationen
Physalis gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und stammt ursprünglich aus Südamerika. Die kleinen, runden Früchte sind in eine papierartige Hülle gehüllt, die sie vor äußeren Einflüssen schützt. Ihr Geschmack ist fruchtig-säuerlich mit einer leichten Süße und erinnert an eine Mischung aus Ananas, Maracuja und Tomate.
Lagerung & Haltbarkeit
Physalis halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen, sollten aber idealerweise in ihrer schützenden Hülle bleiben, damit sie nicht austrocknen. An einem kühlen, trockenen Ort sind sie sogar noch länger lagerfähig. Für eine längere Haltbarkeit können sie eingefroren, getrocknet oder zu Marmelade verarbeitet werden.
Verarbeitung & Zubereitung
Physalis können roh gegessen oder in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Sie eignen sich besonders gut für Salate, Desserts, Saucen und Chutneys. Ihr süß-säuerliches Aroma passt hervorragend zu Käse, Schokolade und exotischen Früchten. Auch als Deko für Cocktails und Desserts sind sie beliebt.
Nährstoffe & Gesundheit
Physalis sind reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Eisen. Ihre Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe können das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Sie enthalten zudem Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Kreative Verwendung
Neben dem klassischen Rohverzehr können Physalis auch in Smoothies, als Marmelade oder als fruchtige Soße zu Fleisch und Fisch verwendet werden. Getrocknet erinnern sie an Rosinen und sind eine tolle Ergänzung für Müsli oder Backwaren. Besonders spannend ist ihre Verwendung in scharfen Chutneys oder exotischen Salaten.