Pak Choi
🔬 Wissenschaftlicher Name: Brassica rapa subsp. chinensis
🥬 Gemüseart: Blattgemüse (Kreuzblütler)
📝 Synonyme: Pak Choy, Bok Choi bzw. im Deutschen Chinesischer Senfkohl oder Chinesischer Blätterkohl
Allgemeine Informationen
Pak Choi gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit Chinakohl verwandt. Er stammt ursprünglich aus Asien und wird dort seit Jahrhunderten als mild-aromatisches Blattgemüse geschätzt. Seine zarten, knackigen Blätter und dicken, saftigen Stiele machen ihn besonders vielseitig. Geschmacklich erinnert er an eine Mischung aus Spinat und Kohl mit einer leicht senfartigen Note.
Lagerung & Haltbarkeit
Pak Choi sollte im Kühlschrank im Gemüsefach oder in ein feuchtes Tuch gewickelt aufbewahrt werden, wo er sich bis zu 5 Tage frisch hält. Er verliert schnell an Knackigkeit, daher sollte er möglichst bald verzehrt werden. Um ihn länger haltbar zu machen, kann er blanchiert eingefroren werden.
Verarbeitung & Zubereitung
Pak Choi kann roh oder gegart verwendet werden. Roh eignet er sich für frische Salate oder als knackige Beilage. Gedünstet, gebraten oder kurz blanchiert entfaltet er sein volles Aroma und bleibt angenehm bissfest. Besonders gut passt er zu asiatischen Gerichten, Wok-Gemüse, Currys oder Suppen. Die Blätter garen schneller als die Stiele, weshalb sie erst später hinzugefügt werden sollten.
Nährstoffe & Gesundheit
Pak Choi ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Beta-Carotin und Folsäure. Er enthält zudem sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Dank seines hohen Wasser- und Ballaststoffgehalts ist er leicht verdaulich und kalorienarm, was ihn ideal für eine gesunde Ernährung macht.
Kreative Verwendung
Neben klassischen Wok-Gerichten kann Pak Choi auch gegrillt, in Teigtaschen gefüllt oder als Suppeneinlage verwendet werden. Besonders lecker ist er in asiatischen Pfannkuchen, als Tempura oder mariniert und kurz angebraten als Beilage zu Fisch und Fleisch.