Olivenkraut
🔬 Wissenschaftlicher Name: Santolina viridis
🌿 Gemüseart: Blattgemüse (Kräuter)
📝 Synonyme: Santolina, Zypressenkraut, Grünblättrige, Grüne Heiligenblume
Allgemeine Informationen
Olivenkraut gehört zur Familie der Korbblütler und ist ein immergrünes, mediterranes Kraut mit feinen, nadelartigen Blättern. Es hat ein intensives Aroma, das an grüne Oliven erinnert, daher sein Name. Das Kraut ist besonders beliebt in der mediterranen Küche und verleiht Speisen eine würzige, leicht salzige Note.
Lagerung & Haltbarkeit
Frisches Olivenkraut hält sich im Kühlschrank in einem feuchten Tuch oder einer Frischhaltedose bis zu einer Woche. Es kann auch gefroren oder getrocknet werden, wobei es getrocknet besonders intensiv schmeckt und lange haltbar bleibt.
Verarbeitung & Zubereitung
Olivenkraut kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Es eignet sich hervorragend für mediterrane Gerichte, Pasta, Salate, Dips und Marinaden. Besonders gut harmoniert es mit Tomaten, Fisch, Kartoffeln und Käse. Da es sehr aromatisch ist, sollte es sparsam dosiert werden.
Nährstoffe & Gesundheit
Olivenkraut enthält viele ätherische Öle, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die antibakteriell wirken und die Verdauung fördern können. Es gilt als entzündungshemmend und verdauungsfördernd und wird in der Naturheilkunde zur Unterstützung des Stoffwechsels geschätzt.
Kreative Verwendung
Neben der klassischen Verwendung in mediterranen Gerichten kann Olivenkraut auch für Kräuterbutter, Pesto oder zum Aromatisieren von Essig und Öl genutzt werden. Besonders spannend ist es in Cocktails oder als Würze für herzhafte Backwaren.