Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Bohnenkraut

🔬 Wissenschaftlicher Name: Satureja hortensis
🌿 Gemüseart: Blattgemüse (Kräuter)
📝 Synonyme:

Allgemeine Informationen

Bohnenkraut ist ein aromatisches Kraut aus der Familie der Lippenblütler und wird besonders in der mitteleuropäischen und mediterranen Küche geschätzt. Es hat einen würzig-pfeffrigen Geschmack und wird häufig als Alternative zu Pfeffer verwendet. Die bekanntesten Arten sind das einjährige Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis) mit einem milderen Aroma und das mehrjährige Winter-Bohnenkraut (Satureja montana), das intensiver schmeckt.

Lagerung & Haltbarkeit

Frisches Bohnenkraut hält sich im Kühlschrank in einem feuchten Tuch oder in einem Glas Wasser bis zu einer Woche. Es kann gut getrocknet oder eingefroren werden, wobei beim Trocknen das Aroma intensiver wird. Getrocknet ist es monatelang haltbar, sollte aber luftdicht und dunkel aufbewahrt werden.

Verarbeitung & Zubereitung

Bohnenkraut wird oft frisch oder getrocknet verwendet, wobei es sein Aroma beim Mitkochen gut entfaltet. Es passt besonders zu Bohnengerichten, deftigen Eintöpfen, Kartoffeln und Fleisch. Wegen seines kräftigen Geschmacks sollte es sparsam dosiert werden. Die jungen Triebe können auch frisch über Salate oder Gemüse gestreut werden.

Nährstoffe & Gesundheit

Bohnenkraut enthält ätherische Öle, die antibakteriell wirken und die Verdauung fördern, insbesondere bei blähenden Lebensmitteln wie Bohnen. Es ist reich an Vitamin C, Eisen und Magnesium. In der Naturheilkunde wird es wegen seiner krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.

Kreative Verwendung

Neben der klassischen Verwendung in Bohnengerichten kann Bohnenkraut auch für Kräuterbutter, Marinaden oder als Würze für Fisch und Gemüse genutzt werden. Frische Blüten sind essbar und eignen sich als dekorative Beilage. Auch als Tee wird Bohnenkraut gern verwendet, besonders bei Magenbeschwerden.