Basilikum
🔬 Wissenschaftlicher Name: Ocimum basilicum
🌿 Gemüseart: Blattgemüse (Kräuter)
📝 Synonyme: Basilie, Basilienkraut oder Königskraut
Allgemeine Informationen
Basilikum ist eines der bekanntesten Küchenkräuter und gehört zur Familie der Lippenblütler. Es stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Asiens und Afrikas und wird heute weltweit kultiviert. Die aromatischen Blätter gibt es in verschiedenen Sorten, von klassischem Genoveser Basilikum bis hin zu violettem oder zitronigem Basilikum. Sein Geschmack ist würzig-mild mit leicht süßlichen Noten.
Lagerung & Haltbarkeit
Frisches Basilikum ist empfindlich und sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da es dort schnell welkt und schwarz wird. Am besten hält es sich bei Zimmertemperatur in einem Glas Wasser oder eingewickelt in ein feuchtes Tuch. Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren oder Trocknen, wobei getrocknetes Basilikum an Aroma verliert.
Verarbeitung & Zubereitung
Basilikum sollte möglichst frisch verwendet werden, da es beim Erhitzen an Geschmack verliert. Die Blätter werden am besten kurz vor dem Servieren hinzugefügt, z. B. in Salaten, Pasta oder Pesto. Zum Schneiden eignet sich Zupfen oder Zerreißen besser als Hacken, da sonst ätherische Öle verloren gehen.
Nährstoffe & Gesundheit
Basilikum enthält wertvolle ätherische Öle, die antibakteriell wirken und die Verdauung fördern. Es ist reich an Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung ist, sowie an Antioxidantien, die die Zellen schützen. Zudem wird ihm eine beruhigende Wirkung nachgesagt.
Kreative Verwendung
Neben der klassischen Verwendung in Pesto oder auf Tomaten-Mozzarella-Salat kann Basilikum auch in Smoothies, als Tee oder in Desserts genutzt werden. Sorten wie Zitronenbasilikum eignen sich besonders für erfrischende Getränke.