Tipps zur Aufbewahrung & Lagerung

Wir bauen viele verschiedene Gemüsesorten an – manche kennst du vielleicht nicht. Dann fragst du dich sicher, wie du sie am besten zubereiten kannst. Manche Sorten schmecken roh besonders gut, andere entfalten ihr volles Aroma erst beim Dünsten, Braten oder Backen. Auch das Fermentieren oder Einlegen kann eine spannende Möglichkeit sein, Gemüse haltbar zu machen und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Hinweis: detaillierte Angaben zur Verarbeitung einzelner Gemüsesorten findest du in unserer umfangreichen Wissensdatenbank

Wurzelgemüse
Lässt sich vielseitig verarbeiten: Roh geraspelt in Salaten, gekocht als Beilage oder im Ofen gebacken. Besonders beliebt sind Pürees, Suppen oder fermentierte Varianten.

Kohlgemüse
Eignet sich hervorragend für Eintöpfe, Aufläufe oder gedünstete Gemüsepfannen. Einige Kohlsorten wie Wirsing oder Spitzkohl schmecken auch gegrillt oder kurz angebraten besonders aromatisch.

Salate & Blattgemüse
Frische Salate und Blattgemüse schmecken roh am besten, doch auch eine kurze Dünstung oder das Mitgaren in Suppen kann ihnen ein neues Aroma verleihen. Spinat, Mangold oder Rucola lassen sich zudem gut zu Pesto oder in Smoothies verarbeiten.

Fruchtgemüse
Tomaten, Paprika, Zucchini und Co. sind roh oder gegart ein Genuss. Besonders lecker schmecken sie gegrillt, gefüllt oder als Ofengemüse. Auch als Chutneys, Saucen oder Suppen lassen sie sich wunderbar verwenden.

Manche Gemüsesorten überraschen mit ihrer Vielseitigkeit – also einfach ausprobieren! Falls du unsicher bist, findest du viele praktische Verarbeitungstipps und Rezeptideen in unserer Wissensdatenbank.