Spinat
🔬 Wissenschaftlicher Name: Spinacia oleracea
🥬 Gemüseart: Blattgemüse (Fuchsschwanzgewächse)
📝 Synonyme: Echter Spinat, Gemüsespinat, Gartenspinat
Allgemeine Informationen
Spinat gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist eines der bekanntesten Blattgemüse. Er hat einen milden, leicht erdigen Geschmack, der sowohl roh als auch gekocht angenehm ist. Man unterscheidet zwischen zartem Babyspinat, der besonders für Salate geeignet ist, und kräftigerem Herbst- oder Winterspinat, der sich ideal zum Kochen eignet.
Lagerung & Haltbarkeit
Frischer Spinat hält sich im Kühlschrank in einem feuchten Tuch oder einer luftdichten Box bis zu drei Tage. Er sollte erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden, um ein schnelles Welken zu vermeiden. Für eine längere Haltbarkeit kann er blanchiert eingefroren oder zu Spinatpüree verarbeitet werden.
Verarbeitung & Zubereitung
Spinat kann roh oder gegart verzehrt werden. Roh eignet er sich für Salate, grüne Smoothies oder als Sandwichbelag. Gegart kann er gedünstet, gebraten oder in Suppen, Quiches und Aufläufen verarbeitet werden. Beim Kochen fällt er stark zusammen, weshalb eine große Menge benötigt wird.
Nährstoffe & Gesundheit
Spinat ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Eisen, Magnesium und Folsäure. Er enthält zudem sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken. Der oft erwähnte hohe Eisengehalt ist zwar vorhanden, jedoch wird das Eisen durch den Gehalt an Oxalsäure nur begrenzt aufgenommen. Ein Verzehr mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln (z. B. Zitronensaft) kann die Eisenaufnahme verbessern.
Kreative Verwendung
Neben klassischen Spinatgerichten wie Rahmspinat oder Spinat-Lasagne kann er auch in grünen Smoothies, Pestos oder als Füllung für Teigtaschen verwendet werden. Besonders lecker schmeckt er mit Knoblauch, Muskatnuss oder in Kombination mit Feta und Nüssen.