Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Speisezwiebel

🔬 Wissenschaftlicher Name: Allium cepa
🧅 Gemüseart: Zwiebelgewächse
📝 Synonyme: Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel

Allgemeine Informationen

Die Speisezwiebel gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist eines der ältesten und vielseitigsten Gewürz- und Gemüsepflanzen. Sie gibt es in vielen Sorten, darunter gelbe, rote und weiße Zwiebeln sowie mildere Schalotten. Ihr Geschmack variiert je nach Sorte von scharf-würzig bis mild-süßlich und wird beim Garen deutlich milder.

Lagerung & Haltbarkeit

Speisezwiebeln sollten trocken, dunkel und luftig gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Im kühlen Keller oder einer Speisekammer sind sie mehrere Wochen bis Monate haltbar. Angeschnittene Zwiebeln können im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Frische Frühlingszwiebeln sollten hingegen im Kühlschrank gelagert und bald verbraucht werden.

Verarbeitung & Zubereitung

Zwiebeln können roh, gekocht, gebraten oder karamellisiert verwendet werden. Sie sind die Basis vieler Gerichte und verleihen Speisen Würze und Tiefe. Beim Schneiden werden Schwefelverbindungen freigesetzt, die zu tränenden Augen führen können – eine kühle Lagerung oder das Schneiden unter Wasser kann helfen.

Nährstoffe & Gesundheit

Zwiebeln enthalten viele Antioxidantien, Schwefelverbindungen und Vitamine wie Vitamin C und B6. Sie können antibakteriell, entzündungshemmend und blutdrucksenkend wirken. Zudem fördern ihre Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe eine gesunde Darmflora.

Kreative Verwendung

Neben der klassischen Verwendung als Aromagrundlage für Suppen, Saucen und Pfannengerichte eignen sich Zwiebeln auch gegrillt, gefüllt oder eingelegt als süß-saure Beilage. Besonders lecker sind sie karamellisiert auf Flammkuchen oder als knusprige Röstzwiebeln.