Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Rucola

🔬 Wissenschaftlicher Name: Eruca sativa
🥬 Gemüseart: Blattgemüse (Kreuzblütler)
📝 Synonyme: Rauke, Salatrauke, Arugula

Allgemeine Informationen

Rucola gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist für seinen würzig-pikanten, leicht nussigen und scharf-senfigen Geschmack bekannt. Er wurde früher als Wildkraut genutzt und ist heute eine beliebte Zutat für Salate, Pasta und Pizzen. Neben der klassischen Salatrauke gibt es auch Wilden Rucola, der intensiver im Aroma ist und kleinere, fein gezackte Blätter hat.

Lagerung & Haltbarkeit

Frischer Rucola hält sich im Kühlschrank in einem feuchten Tuch oder einer luftdichten Box 2–3 Tage. Damit er nicht welk wird, sollte er erst kurz vor dem Verzehr gewaschen werden. Eine längere Haltbarkeit erreicht man durch Einfrieren oder die Verarbeitung zu Pesto.

Verarbeitung & Zubereitung

Rucola wird meist roh verwendet, kann aber auch kurz gedünstet oder als Würzkraut in warmen Gerichten genutzt werden. Er passt besonders gut zu Salaten, Sandwiches, Pasta, Pizza und Quiches. Auch als Pesto oder Topping für Suppen eignet er sich hervorragend. Sein intensives Aroma harmoniert besonders mit Parmesan, Nüssen, Zitrone und Olivenöl.

Nährstoffe & Gesundheit

Rucola ist reich an Vitamin C, Folsäure, Kalzium und sekundären Pflanzenstoffen, die antioxidativ wirken. Seine Senföle haben eine natürlich antibakterielle Wirkung und können die Verdauung anregen. Er ist zudem kalorienarm und enthält viele Ballaststoffe, die die Darmgesundheit unterstützen.

Kreative Verwendung

Neben der klassischen Verwendung in Salaten oder als Pizza-Topping kann Rucola auch in Smoothies, als Basis für grüne Saucen oder als würzige Zutat in Wraps und Burgern genutzt werden. Besonders lecker ist er mit Honig, Ziegenkäse oder fruchtigen Zutaten wie Birnen und Feigen kombiniert.